Zur Person
geb. am 30.4.1932 in Magdeburg, studierte - nach Berufsausbildung
zum Fernmeldebauhandwerker - in Jena Germanistik. 1957 Diplom. 1957-1962
Assistent am Institut für deutsche Literatur bei den Nationalen
Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur
in Weimar. 1962-1970 freiberuflicher Literaturwissenschaftler (Arbeiten
für Buchverlage, Zeitschriften, Tagespresse und Rundfunk; Leseausgaben,
Anthologien, Buchbesprechungen, Theaterkritiken, Lehrtätigkeit für
Fernstudenten). 1971-1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut
für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR
in Berlin. 1974 Promotion (Dr. phil.) Dissertation über Dramatik
und Epik im Vormärz. Mitarbeit an Theater- und Filmprojekten (Büchner,
Grabbe, Goethe). Initiierung und Leitung der internationalen Georg-Büchner-Konferenz
der Akademie der Wissenschaften 1988 in Berlin. Lehraufträge in
Berlin an der Humboldt-Universität und an der Freien Universität.
1994-1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Germanistik
(Neuere deutsche Literatur) der FU Berlin. Arbeitsschwerpunkte:
deutsche Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Freier Wissenschaftler
in Weimar.
Publikationen
zur Geschichte der deutschen Literatur, zu Autoren des 18. bis
20. Jahrhunderts (Goethe, Heine, Gutzkow, Annette von Droste-Hülshoff,
Gotthelf, Willibald Alexis, Karl Emil Franzos, Charles Sealsfield,
Conrad Ferdinand Meyer, Louis Fürnberg u.a.). Zu Georg Büchner seit
1964 zahlreiche Buch-, Zeitschriften- und andere Publikationen,
darunter: Georg Büchner - Dichtung der Revolution und Revolution
der Dichtung. Berlin und Weimar 1983, 3. Aufl. 1988; Georg
Büchner, Woyzeck. Nach den Handschriften neu hergestellt
und kommentiert. Leipzig 1984 und Frankfurt am Main 1985, 9.
Aufl. Januar 2004 in Vorbereitung; Wege zu Georg Büchner,
hg. unter Mitarbeit von Christine Malende. Berlin, Bern, Frankfurt/M.,
New York, Paris, Wien 1992; Georg Büchner, Sämtliche Werke, Briefe
und Dokumente in zwei Bänden (Deutscher Klassiker Verlag), Frankfurt
am Main 1992/99; dass. als insel taschenbuch (Insel Verlag) Frankfurt
am Main 2002; "Auf den Prüfstand": Die Marburger Edition von Danton's
Tod und die Kritik. In: editio 17, 2003 S. 178-188.
|